~
~
Das Programm zum
4. BODENSEE~FORUM
4. BODENSEE~FORUM
Krise, Sanierung und Turnaround
„Insolvenzverwaltung und Restrukturierung im WandelAufbruch zu neuen Ufern in der DACH-Region”
Dienstag, 07. Juli 2021
ab 18:00 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer und
Aperitif im Konzil Konstanz
19:00 Uhr
Abfahrt zur Bodenseefahrt der MS Seestern
mit bayerischem Buffet an Bord
ca. 21:30 Uhr
Rückkehr in den Hafen
Mittwoch, 08. Juli 2021
ab 8:00 Uhr Empfang der Teilnehmer, Kaffee, kleiner Imbiss
8:50 Uhr Begrüßung der Teilnehmer und Einführung in die
Veranstaltung
Prof. Dr. Hans Haarmeyer / Leitender Direktor des DIAI
Prof. Dr. Sonja Keppler / Allensbach Hochschule
Stefan Lissner / BDR Baden-Württemberg e.V.
09:00 bis 10:30 Themenkreis 1
Der Gläubiger im Insolvenzverfahren – Rechte, Pflichten und die „korrekte“ Forderungsanmeldung
09:00 Uhr Die Rolle der Gläubiger und deren Gremien –
Möglichkeiten der Einflussnahme
RA Dr. Philipp Grub / Stuttgart
09:30 Uhr Forderungsfeststellung als Ziel –
Anforderungen, Verfahren, Wirkungen
RiAG Dr. Benjamin Webel / Ulm
10:00 Uhr Die Bank als Gläubigerin im Insolvenzverfahren – Praxisprobleme und deren mögliche Lösungen
RA Dr. Thorsten Schleich / Villingen-Schwenningen
Harald Haufler / Leiter Restrukturierung Süddeuschland,
Deutsche Bank AG
10.30 bis 11.00 Uhr Themenkreis 2
Steuerprobleme in grenzüberschreitenden
Insolvenzverfahren
10:30 Uhr Aktuelle umsatzsteuerrechtliche Fragen und
Probleme bei grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren
Prof. Dr. Jens M. Schmittmann / FOM Hochschule für
Oekonomie und Management Essen
11:00 Uhr Kaffeepause
11.15 – 14.30 Uhr Themenkreis 3
Präventive Restrukturierung in Europa – Möglichkeiten und Grenzen
11:15 Uhr Die Umsetzung der EU-Richtlinie zur präventiven Restrukturierung in der DACH-Region
Deutschland Alexander Bornemann / BMJV Berlin
Österreich Hon.-Prof. Dr. Franz Mohr / BMVRDJ Wien
Schweiz Prof. Dr. Ulrich Haas / Universität Zürich
12:00 Uhr Diskussion mit den Referenten mit
Michael Pluta / Ulm
12:30 Uhr Krisenfrüherkennung – Betriebswirtschaftliche Indikatoren und deren Voraussetzungen
RA Jochen Sedlitz / Stuttgart
13:00 Uhr Mittagspause
14:15 Uhr Fördermöglichkeiten im Restrukturierungsprozess
RA Christoph Glaser / BIWE Stuttgart
14.45 – 17:15 Uhr Themenkreis 4
Anpassungs- und Änderungsbedarf durch die EU-Richtlinien
14:45 Uhr Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit von Gerichten, Insolvenzverwaltern und Sanierern
Deutschland Dr. Robert Hänel / Weilheim
Österreich Dr. Eugenie Übertsroider / LG-Linz
Schweiz RA Georg Wohl / Zürich
16:00 Uhr Am Ende wird alles gut? – „Entschuldungs“-Verfahren in der DACH-Region
Deutschland Dipl.-Rpflin Sylvia Wipperfürth / SIIW Sachverständigen-Institut für Insolvenz- und Wirtschaftsrecht, Alsdorf
Österreich Prof. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser / Universität Graz
Schweiz Prof. Dr. Ulrich Haas / Universität Zürich
17:00 Uhr Diskussion mit den Referenten
17:15 Uhr Schlusswort und Ende der Veranstaltung
Teilnahmegebühren: Die Teilnahmegebühr beträgt 230,- Euro (incl. Bodensee-Fahrt mit Buffet) ohne USt. Das DIAI ist nach § 4 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit. Mitglieder des Bundes Deutscher Rechtspfleger und Hochschulangehörige haben freien Zutritt nach entsprechender vorheriger Anmeldung.
Mit der Anmeldung kann bereits eine Bescheinigung iSd § 15 FAO über 6 Zeitstunden angefordert werden. Während der Veranstaltung ist dafür der Nachweis der Anwesenheit vormittags wie nachmittags durch Unterschrift in der Anwesenheitsliste zu führen.
Anerkannte Pflichtfortbildung für Fachberater (DStV e.V.)
4. Bodensee-Forum
Jetzt anmelden!
Termin: 6. und 7. Juli 2021
Ort: Konzil Konstanz
Jetzt schon vormerken:
4. Bodensee-Forum
Termin: 7. und 8. Juli 2020
Ort: Konzil Konstanz