~
~
Das Programm zum
7. BODENSEE~FORUM 2024
7. BODENSEE~FORUM 2024
Zukunft der Automobilwirtschaft in Europa – Transformation und Restrukturierungauch unter Insolvenzschutz?
Neue Chancen und neue strategische Optionen
Das Veranstaltungsprogramm für 2024 finden Sie demnächst an dieser Stelle.
Donnerstag, 06. Juli 2023
ab 12:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Kaffee, kleiner Imbiss
13:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer
Grußwort Prof. Dr. Martin Stieger / Rektor der Allensbach Hochschule
Grußwort Marion Gentges / Ministerin der Justiz und für Migration, MdL
13:15 Uhr Einführung in die Veranstaltung und Moderation Prof. Dr. Hans Haarmeyer / Mötzingen, Leitender Direktor des Deutschen Instituts für angewandtes Insolvenzrecht e.V. (DIAI), Schriftleiter der ZInsO
13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Themenkreis 1
Digitalisierung des Insolvenzverfahrens – Königsweg oder Sackgasse?
13.30 Uhr Digitalisierung des gerichtlichen Insolvenzverfahrens – Der Stand der Dinge
RiAG Dr. Daniel Blankenburg / Hannover (derzeit BGH)
14:00 Uhr Funktionale Datensicherung – Neue Quelle der Erkenntnis?
Dipl.-Kfm. Peer Michaelis / Berlin
14:30 Uhr Digitale Methoden zur Ermittlung strafrechtlich relevanten Verhaltens – Ankerpunkte für die gerichtliche Aufsicht?
Sabine Krauß / Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Insolvenzuntersuchungen, Bonn
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Cyberkriminalität und die Anfälligkeit der menschlichen Firewall auch in öffentlichen Systemen
Cem Karakaya / Experte für Internetkriminalität und Autor, München
16:30 Uhr Cybercrime in Insolvenzverfahren: Neue Gefahren für Unternehmen?
RA Dr. Marc Maisch / München
17:15 Uhr Diskussion mit den Referenten
17:30 Uhr Vom Sinn und Zweck einen (Cyber)Schaden nicht entstehen zu lassen!
Rainald Budke-Homburg / Osnabrück
ab 18:30 Uhr „come together“ mit spritzigem Aperitif im Konzil Konstanz
19:00 Uhr 2-stündige Bodenseefahrt auf der MS Gunzo mit Speis und Trank an Bord
sponsored by Nordleasing
Freitag, 07. Juli 2023
ab 8:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Kaffee, kleiner Imbiss
9:00 Uhr bis 11:15 Uhr Themenkreis 2
Praxis der Eigenverwaltung nach StaRUG – Zwei Schritt vor und einen zurück?
9:00 Uhr Die Eigenverwaltung in der gerichtlichen Praxis
RiAG Dr. Stephan Beth / Ludwigshafen
9:30 Uhr Die Eigenverwaltung ist tot – es lebe die Eigenverwaltung!
RA Philipp Wolters LL.M (UK) / BBR Rechtsanwälte, Düsseldorf
10:00 Uhr Die Eigenverwaltung in Österreich – viel Lärm um nichts oder auf einem guten Weg?
Prof. Dr. Bettina Nunner-Krautgasser / Universität Graz
10:30 Uhr Dürfen auch Institute unter der Geltung des KWG Anträge auf Eigenverwaltung und Schutzschirm stellen?
Prof. Dr. Dominik Skauradszun / Hochschule Fulda
11:15 Uhr Light Lunch
12:00 Uhr bis 14:30 Uhr Themenkreis 3
Aufsicht und Vergütung – zwischen Scylla und Charibdis
12:00 Uhr Die Rechtsprechung des BGH zu vergütungsrechtlichen Fragen in den Jahren 2022/2023
RiBGH a.D. Gerhard Vill, München/Karlsruhe
12:30 Uhr Die Angemessenheit der Vergütung des Insolvenzverwalters oder die Quadratur des Kreises
RA Olaf Spiekermann / Brinkmann & Partner, Mannheim“
13:00 Uhr Anforderungen an die Begründung von Zuschlagsfaktoren für Betriebsfortführung und Sanierung
Dipl.-Rpfl. Sylvia Wipperfürth / Alsdorf
13:30 Uhr Skizzen einer grundlegenden Neuordnung des Vergütungsrechts – Bericht aus der Arbeitsgruppe der Ständigen Deputation des Deutschen Restrukturierungs und Insolvenzgerichtstages
Prof. Dr. Hans Haarmeyer / Mötzingen
14:00 Uhr Abschlussdiskusion mit den Referenten
14:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Teilnahmegebühr für beide Tage beträgt 555,- Euro, zzgl. 19% MwSt.
Mitglieder des Bundes Deutscher Rechtspfleger sowie Justiz- und Hochschulangehörige haben freien Zutritt nach entsprechender vorheriger Anmeldung.
Während der Veranstaltung ist dafür der Nachweise der Anwesenheit vormittags wie nachmittags durch Unterschrift in der Anwesenheitsliste zu führen.
Jetzt anmelden:
7. Bodensee-Forum
Termin: 4. und 5. Juli 2024
Ort: Konzil Konstanz
4. Bodensee-Forum
Jetzt anmelden!
Termin: 6. und 7. Juli 2021
Ort: Konzil Konstanz